Portraitbild:
|
|
Name des Ortes oder der Stadt:
|
BISAMBERG (BERG)
|
Zusatzbezeichnung:
|
Teil des Bundesländer Niederösterreich und Wien
|
Land / Bundesland / Region: (Zusatzbezeichnung)
|
AUT / Niederösterreich / Weinviertel AUT / Land Wien / Stadt Wien (21. Gemeindebezirk, Floridsdorf)
|
Politischer Bezirk:
|
Korneuburg Statutarstadt Wien
|
Einwohnerzahl / Jahr / Zuordnung:
|
4.820 / Jahr 2022 (Marktgemeinde Bisamberg) 8.003 / Jahr 2022 (Marktgemeinde Langenzersdorf) 2.397 / Jahr 2022 (Marktgemeinde Hagenbrunn) 178.185 / Jahr 2022 (21. Gemeindebezirk, Floridsdorf)
|
KFZ Kennzeichen:
|
KO / W
|
Donauufer:
|
Linkes Donauufer
|
Stromkilometer (Ortsangabe):
|
1939,0
|
Höhenangabe:
|
358 Meter über Adria
|
Urkundliche Ersterwähnung im Jahr oder um das Jahr:
|
12. Jahrhundert (Bisamberg) Im Jahr: 1108 (Langenzersdorf) Im Jahr: 1150 (Stammersdorf)
|
Schiffstationsangabe:
|
Schiffstation: NEIN
|
Flächenangabe:
|
Keine Angaben
|
Postleitzahl / Land:
|
2102 / Österreich (Marktgemeinde Bisamberg) 3103 / Österreich (Marktgemeinde Langenzersdorf) 2102 / Österreich (Marktgemeinde Hagenbrunn) 1210 / Österreich (21. Gemeindebezirk, Floridsdorf)
|
Besonderheiten an der Donau:
|
ALLGEMEIN: WIENER PFORTE, Donaudurchbruch Der Bisamberg ist der nördlichste Ausläufer der Alpen, von diesen wurde er im Verlauf der Erdgeschichte durch die Donau abgetrennt. Die Lage des Berges verteilt sich auf die Bundesländer Niederösterreich (Marktgemeinden Bisamberg, Langenzersdorf und Hagenbrunn) und Wien (21. Gemeindebezirk, Floridsdorf). Der größte flächenmäßige Anteil des Berges liegt in der gleichnamigen Marktgemeinde Bisamberg.
|
Wappen: (BISAMBERG und NIEDERÖSTERREICH und WIEN)
|
|
Erstellung / Aktualisiert (Jahr):
|
2019-2022
|
Webseite / Webseiten extern:
|
Links:
|
Offizielle Webseite:
|
www.bisamberg.at www.noe.gv.at www.wien.gv.at
|
ZAMG Wetterprognose:
|
www.zamg.ac.at
|